Archiv für den Monat: August 2019

Ohne Vokabelheft klappt’s auch – über das Lernen von neuen Wörtern im Englischunterricht

In dem Beitrag zu den „Grundsätzen des Englischunterrichtes“ habe ich bereits aufgezeigt, dass der Fremdsprachenunterricht der Grundschule grundlegend anders strukturiert ist als der der weiterführenden Schule. Doch wie werden Vokabeln in der Grundschule eingeführt und geübt? Werden überhaupt Vokabeln trainiert oder kommt der Unterricht ganz ohne aus? Weiterlesen

Demokratie in der Grundschule –
Unser Briefkasten für den Schülerrat

Wie bereits in meinem Beitrag „Schülerrat, Schulsprecher & Vollversammlung“ berichtet, spielt die Schülerpartizipation an unserer Schule eine große Rolle. Die Schülerinnen und Schüler werden in vielen wichtigen Fragen in ihrer Meinung angehört. Sei es mittels Umfragen innerhalb der Klasse oder im Rahmen von „Vollversammlungen“ der gesamten Schülerschaft. Weiterlesen

Tierpräsentation: Verlierer und Gewinner

Wie versprochen melde ich mich heute nochmals zum Thema Tierpräsentation bei euch. Beim letzten Mal ging es ja vor allem um organisatorische Fragen und die Themen „Haustiere“ und „Tiere  in ihrem Lebensraum“.

Heute möchte ich euch zwei weitere, äußerst interessante Möglichkeiten aufzeigen, die zudem überaus aktuell sind. Weiterlesen

Kooperation mit Sportvereinen –
Besuch einer Kampfsportschule im Sport

Fragt man Kinder im Grundschulalter nach ihrer Lieblings-Freizeitbeschäftigung, so wird oftmals verstärkt bei den Jungen die Beschäftigung mit den digitalen Medien genannt. Wie bekannt ist, verbringen Kinder viel zu viel Zeit damit alleine in ihren Kinderzimmern. Weiterlesen

Tierisch gut: Eine Präsentation im Sachunterricht

Gerade am Schuljahresanfang ist es manchmal nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, welche Themen und Inhalte man wann im Unterricht behandelt. Vor allem, wenn man ein Fach wie Sachunterricht fachfremd oder zum ersten Mal unterrichtet. Die Planung zu Beginn des Schuljahres ist deshalb überaus wichtig. Weiterlesen