Archiv für den Monat: Mai 2019

Die erste Stunde nach der Einschulungsfeier – wer war nervöser?!

Nach der Einschulungsfeier, bei der auch die Eltern, Großeltern und andere Gäste anwesend sind, ist es so üblich, dass wir für eine Schulstunde mit den Kindern in die Klassen gehen. Für die Eltern heißt das, dass ihr Kind jetzt allein loszieht. Für die Kinder heißt das, dass sie jetzt zum ersten Mal ihren Klassenraum sehen, mit ihrer neuen Lehrerin und als Klassengemeinschaft zusammen sind. Und: dass sie jetzt ein großes Schulkind sind! Weiterlesen

Anreizsystem für die Klasse: Unser Sternenhimmel

Seit einigen Wochen schaut meine Klasse in die Sterne. Nicht in den echten Abendhimmel, aber auf ein kleines Plakat an der Klassentür. Dort kann jede Woche ein Stern „erleuchten“, wenn meine Lerngruppe in einer Woche mehr Plus- als Minuspunkte gesammelt hat. Oder ganz einfach gesagt: gute Mitarbeit zahlt sich aus! Weiterlesen

Vorbereitung auf die erste eigene Klasse!

Meine erste eigene erste Klasse – wie aufregend! Schon bevor die Kinder da sind, ist es ein spannendes Projekt, bei dem Einiges auf einen zukommt. Auswahl des Klassentiers, der erste Brief an die KiGa Kinder und viele gute Wünsche von Wegbegleitern. Weiterlesen

Thema Australien: Bumerangbau im Kunstunterricht

Viele Themen, die man eigentlich dem Sachunterricht zuschreiben würde, lassen sich hervorragend im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts in andere Fächer integrieren. Gerade im Unterricht der Grundschule, bei dem Klassenlehrer und -lehrerinnen viele Fächer in einer Klasse unterrichten, lässt sich dies Unterrichtsprinzip hervorragend umsetzen. Weiterlesen

Wie wäre es mit einem klimafreundlichen
Frühstück am Freitag?

Nicht erst seit dem Extremsommer 2018 und den Freitagsdemonstrationen der Schülerinitiative „Fridays for Future“, über die ich beim letzten Mal geschrieben habe, rückt das Thema Klimawandel mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Eindringlich warnen die Forscher  und Wissenschaftler schon seit vielen Jahren vor den dramatischen Folgen und Auswirkungen der Erderwärmung. Weiterlesen

Referate im Sachunterricht: Du hast die Wa(h)l

Nach unseren kreativen Erfindungen und der Vorstellung dieser, waren meine Viertklässler bereit für ihre großen Referate im Sachunterricht. Als ich ihnen ankündigte, dass diesmal ein großes Plakat entstehen musste, waren sie begeistert. Bereits die Anfertigung der kleinen Plakate für ihre Erfindungen hatte ihnen Freude bereitet und nun bekämen sie noch mehr Platz, sich kreativ auszutoben. Weiterlesen