Archiv für den Monat: März 2019

Vom Laufrad zur Rennmaschine

Das Thema Fahrrad bietet neben der technischen Perspektive sowohl sinnvolle Anknüpfungspunkte an die historische als auch naturwissenschaftliche Sichtweise des Sachunterrichts. Als ein Gegenstand mit starkem Alltagsbezug, der an die Lebenswelt der Schüler anknüpft, eignet sich das Thema hervorragend für einen Lerngang ins Museum. Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm ist zum Beispiel so ein attraktiver außerschulischer Lernort. Zudem ist die Einrichtung gut mit dem Bus oder der Bahn zu erreichen. Weiterlesen

Das Schulgartenkochbuch – ein Langzeitprojekt

Also ich bin ein Lehrtyp, der gern Neues ausprobiert und am liebsten ohne das Manifest eines Lehrwerks arbeitet. Doch spätestens dann, wenn mein Unterricht vertreten werden muss, kommt dieses Konzept stark ins Wanken. Daher beschränke ich mein freies und fächerübergreifendes Arbeiten auf wenige Eckpfeiler, zu denen auch das Schulgartenkochbuch gehört. Weiterlesen

„Fridays for Future“: Immer mehr Schüler gehen für den Klimaschutz auf die Straße

Mehr als 1650 Städte in über 105 Ländern haben sich am Freitag, dem 15. März am bisherigen Höhepunkt der internationalen Schulstreiks „Fridays for Future“ weltweit für mehr Klimaschutz beteiligt. Aufgrund der Zeitverschiebung begannen die Streiks in Neuseeland und fanden ihren Abschluss auf Hawaii. Allein in Deutschland nahmen mehr als 200 Städte daran teil. Weiterlesen

Stadt bei Nacht – James Rizzi im Kunstunterricht, ein großes Thema

Ein Problem des Kunstunterrichts in der Grundschule stellt für mich immer wieder die Geschwindigkeit dar, in der Kinder Kunstwerke fertig stellen. Plant man als Lehrkraft die Fertigstellung eines Bildes für mehrere Wochen, ist man oft überrascht, dass nach kürzester Zeit und wenigen Unterrichtsstunden die ersten fertigen Kunstwerke von den Schülerinnen und Schülern abgegeben werden. Dieses ständige „Abhaken“ von Aufträgen im Kunstunterricht empfinde ich als sehr unbefriedigend. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (13): Interviews

Interviews führen bereitet schon in der Grundschule Freude. Wieso dann nicht auch im Englischunterricht? Natürlich in vereinfachter Form und mit einer extragroßen Portion Lerneffekt. Der Englischunterricht besteht ohnehin aus vielen Frage- und Antwortstrukturen, Weiterlesen

Ein Besuch bei der Feuerwehr

Tatütata – die Feuerwehr ist da. Schon Grisu, der kleine Drache, wollte Feuerwehrmann werden – genauso, wie viele Kinder. Die Begeisterung für das Genre ist also groß, da lohnt sich ein Lerngang bei der örtlichen „Brandschutztruppe“ gleich aus mehreren Gründen. Denn, „Feuer“ ist auch eines der wichtigsten Themen im Bildungsplan der Grundschule für das Fach Sachunterricht. Weiterlesen