Jeden Morgen dasselbe! Zettel müssen eingesammelt werden. Ob für den Elternabend, die Erklärung zum Datenschutz oder die Rückläufer zur Info für die Klassenfahrt. Ein Drittel der Klasse hat die Zettel am nächsten Tag dabei und steht schon am Lehrertisch, um sie abzugeben. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2018
Wir drehen einen Stop-Motion-Film
Das Schuljahr neigte sich langsam dem Ende und die Kinder der dritten Klasse durften sich ein medienpädagogisches Abschlussprojekt wünschen. Ein Stop-Motion-Film sollte es werden. Wie die Kinder darauf kamen? Weiterlesen

Die Wartburg: Ein vielseitiger außerschulischer Lernort
In dreierlei Hinsicht ist die Wartburg als außerschulischer Lernort attraktiv: Erstens, ein Besuch der Wartburg ist im Hinblick auf die Fächer Geschichte, Religion, Musik und Kunst für alle Klassenstufen sehr empfehlenswert. Zweitens, Weiterlesen
Aus Einzelkämpfern wird ein Team
Nach den Sommerferien warten auf Schülerinnen und Schüler neue Herausforderungen – nicht nur wegen des Lernstoffes, sondern auch wegen neuer Gruppenzugehörigkeiten. Für viele Kindern werden zu diesem Zeitpunkt die „Karten neu gemischt“: Aus Kindergartenkindern werden auf einmal Schulkinder, die meistens mit anderen Kindern nun eine Klasse bilden und als neue Gruppe zusammenwachsen müssen. Auch in fünften Klassen wiederholt sich das Suchen nach Verbündeten. Im besten Fall werden gleich am ersten Tag neue Bande geknüpft. Weiterlesen

Zu Besuch in der Vergangenheit: Das Kloster Maulbronn
Zum Sachunterricht gehört auch das historische Lernen. Solche Themen lassen sich am besten an außerschulischen Lernorten den Schülerinnen und Schülern lebensnah vermitteln, wie z.B. dem Kloster Maulbronn. Die Anlage eignet sich auch deshalb gut, weil dort für Schulklassen altersgerechte Führungen angeboten werden, Weiterlesen
Distelfalter im Klassenzimmer – ein Beitrag zur Umwelterziehung
Kurz nach den Sommerferien brachte eine meiner Schülerinnen ein Komplett-Set zur Anzucht von Schmetterlingen mit in meine Klasseund berichtete voller Begeisterung davon, wie sie zu Hause die Metamorphose von Raupen zu Schmetterlingen bereits erprobt und beobachtet hatte. Weiterlesen
Die Igel bereiten sich jetzt schon auf den
Winter vor
Mit etwas Glück könnt ihr jetzt abends oder nachts im Garten oder im Park einen Igel entdecken. Allerdings sind die kleinen Tiere sehr scheu. Sobald sie eine Gefahr wittern oder sich ihnen etwas nähert, igeln sie sich ein. Leider machen sie das auch, wenn sich ihnen ein Auto nähert… Weiterlesen