Unsere Viertklässler führen traditionell am letzten Tag vor der gesamten Schulgemeinschaft noch eine Kleinigkeit auf. Dies kann beispielsweise ein kurzes Stück oder Lied beinhalten und wird jedes Jahr dem Team der Klassenlehrer und Klassen selbst überlassen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2018
Mein Start als Klassenlehrerin (7):
Abschlussbuch der vierten Klasse (Teil 2)
Nach vier Schuljahren sind die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit sehr emotional und möchten viele Erinnerungen und Momente am liebsten festhalten und mitnehmen. Auch in meiner Klasse äußerte sich dies durch Unruhe aber es flossen auch so einige Tränen. Die Idee eines Abschlussbuches als Geschenk für die Kinder ist daher eine gute Idee, die vier Grundschuljahre festzuhalten und nicht komplett loslassen zu müssen. Weiterlesen
Mein Start als Klassenlehrerin (6):
Abschlussbuch der vierten Klasse (Teil 1)
Jeder der schon mal eine Grundschulklasse hatte, weiß, wie schnell so ein Schuljahr um ist. Diese Erfahrung muss auch ich grade machen. Gefühlt habe ich meine Klasse erst gestern übernommen, doch die lieben „Kleinen“ haben sich bereits auf den weiterführenden Schulen angemeldet und sind bereit, ihre Flügel auszubreiten und neue Wege zu gehen. Weiterlesen
Mein Start als Klassenlehrerin (5): Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffen- & Wolfssprache
Die Sprache ist im Schulalltag unser wichtigstes Handwerkzeug. Wir gebrauchen sie nicht nur für die Vermittlung von Unterrichtsinhalten, sondern auch für die Herstellung, Förderung und Erhaltung einer zwischenmenschlichen Beziehung. Weiterlesen
Ein Fußballbild als Mal- und Schreibanlass
Schon länger habe ich eine Schwäche für die Bilder von Sonja Mengkowski und liebe ihre Art zu malen einfach sehr. Als ich dann dieses Fußballbild entdeckte, wusste ich sofort, dass ich damit etwas veranstalten wollte und in mir machte sich die Idee breit, mit den Kindern so ein Bild nachzumalen.
Weiterlesen
Mein Start als Klassenlehrerin (4):
Die Komplimentenbox
Als Klassenlehrerin wünscht sich jeder zunächst, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse gut miteinander auskommen, niemand ausgegrenzt oder ausgelacht wird und in der Pause jeder jemanden zum Spielen hat. Die Realität sieht meist anders aus. Weiterlesen
Fußball – über(b)all!
Um den Klassenraum in WM-Stimmung zu bringen, haben wir Fußballspieler angemalt und ausgeschnitten und mit den Fußballspielern und den WM-Maskottchen Zabivaka oder Paule haben die Kinder ebenfalls begeistert gebastelt. Unsere Fenster wurden schon schön voll und bunt, aber irgendwie fehlte noch etwas, das den Klassenraum schmückt und ziert. Weiterlesen
Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (10): Lebendiges Memory
Grade im fremdsprachlichen Anfangsunterricht bedarf es einfacher Methoden und Spiele, um die Kinder für die Fremdsprache zu begeistern. Eine Reihe von Spielen habe ich hierfür schon aufgezeigt. Nun stelle ich euch ein Spiel vor, das fast ohne Erklärungen auskommt, da das Spiel bereits allen bekannt ist: Memory – in einer neuen und abgewandelten Art, das garantiert für Spaß sorgt. Weiterlesen