Archiv für den Monat: Juni 2018

Die Fußball-WM ins Klassenzimmer holen

Im Bus, bei der Arbeit, aber auch in den Geschäften, überall wird derzeit über die Fußball-Weltmeisterschaft gesprochen. Insofern wäre es schade, wenn man das Thema „Fußball-WM“ in der Grundschule nicht aufgreifen würde. Obwohl es am Schuljahresende oftmals sehr stressig ist, wäre es sehr schade, wenn ihr euch für das Thema überhaupt keine Zeit nehmen würdet. Zumal die WM nur alle vier Jahre stattfindet! Weiterlesen

Der Escape Room im Klassenzimmer

Heute möchte ich von einer neuen Unterrichtsidee berichten, die ich im September beim Deutschen Lehrerforum von Stefan Schwarz aus Potsdam (Oberlinschule) kennenlernen durfte und von der ich sofort elektrisiert war: Der Escape Room im Klassenzimmer oder auch Edu Breakout. Weiterlesen

Eine Vernissage als Schulfest

Nachdem die Kinder in unserer Kunst-Projektwoche voller Begeisterung in den verschiedensten Bereichen künstlerisch tätig gewesen waren, sollten ihre fertig gestellten Objekte auch entsprechend gewürdigt werden – und was liegt näher, als Kunst in einer Vernissage zu präsentieren? Weiterlesen

Wochenabschluss in der Pinguinklasse

Wie heiß ersehnt das Wochenende von manchen Kindern und Lehrkräften auch sein mag, in meiner Klasse geht kein Weg am Wochenabschlusskreis vorbei.
Je nach Unterrichtsschwerpunkt der letzten Stunde am Freitag nehme ich mir zwischen 10 bis manchmal sogar 20 Minuten Zeit, um die Woche reflexiv Revue passieren zu lassen. Weiterlesen

Pinguin-News: Ein Elternnewsletter macht Schule

„Wie war’s in der Schule?“ – „Schön.“ „Gut.“ „Wie immer…“
„Was hast du heute gelernt?“ – „Einen neuen Buchstaben.“ „Eine neue Zahl.“ oder „Hab ich vergessen.“

So ähnlich verlief meine Kommunikation mit meiner nicht gerade erzählfreudigen Erstklässlerin. Dabei interessiert mich das alles brennend! Immerhin unterrichte ich auch gerade eine erste Klasse und bin immer offen für neue Anregungen. Aber nur sehr selten gab es umfangreichere Infos. Das Schulleben meiner Tochter lief damit mehr oder weniger an mir vorbei. Weiterlesen