Die Einheit „Shopping“ wollte ich diesmal gerne etwas ansprechender gestalten und habe mir englische Pfundscheine und Münzen als Spielgeld selbst erstellt und nun eingesetzt. Mit den Scheinen bieten sich kleine, spielerische Übungen an, die ich im folgenden einmal vorstelle. Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2018
Umwelterziehung (4): Earth hour – weltweit gegen den Klimawandel
Pünktlich um 20.30 Uhr gehen am 24. März 2018 an vielen Orten auf der Welt die Lichter aus. Millionen von Menschen, aber vor allem auch Städte und Unternehmen machen dann für eine Stunde das Licht aus. Egal, ob die Golden Gate Bridge in San Francisco, der Burj Al Arab in Dubai, der Eiffelturm in Paris oder der Big Ben in London, um nur einige zu nennen. Aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden beteiligen sich an dieser Umweltaktion, um ein weltweites Zeichen zu setzen. Die Teilnehmer wollen damit auf die Risiken und Gefahren des Klimawandels hinweisen. Weiterlesen
Warum heißt es eigentlich Elternsprechtag?
Diese Frage mit dem Elternsprechtag stellte ich mir schon häufig! Denn die Eltern kommen in der Regel, um etwas zu hören – es müsste also „Elternhörtag“ heißen. Am liebsten wollen die Eltern hören, dass ihr Kind im Unterricht gut mitmacht, unbedingt aufs Gymnasium soll und sich auch im Klassenverband sozial engagiert. Natürlich geht das manchmal weit an der Realität vorbei. Gerade für Eltern von Viertklässlern ist es einerseits spannend, manchmal beängstigend, aber immer aufregend zu erfahren, wie sich die Noten zusammensetzen. Weiterlesen
Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (7): Give me five
Ob gemeinsam mit der ganzen Klasse, in kleinen Gruppen oder in einem kleinen Wettbewerb gegeneinander: Das „Give me five“-Spiel ist ein lockeres und variationsreiches Aufwärmspiel, das alle im Unterricht bisher behandelten Wortschatzfelder abdeckt. Es ist nicht aufwändig in der Herstellung, da es auch ganz ohne Material auskommt. Weiterlesen