Archiv für den Monat: Dezember 2017

Umwelterziehung (2): Vogel- und Insektenschwund

Das jahreszeitliche Lernen spielt in der Grundschule eine sehr wichtige Rolle. Deshalb habe ich euch beim letzten Mal, passend zum Herbst, ein paar Tipps und Infos zu den Zugvögeln gegeben. Eine Frage ist dabei allerdings noch offen geblieben, nämlich die Frage, warum sich das Verhalten vieler Zugvögel in den letzten Jahren verändert hat. Weiterlesen

Wenn Kinder sich schlecht konzentrieren können

In jeder Klasse gibt es Kinder, die man als „reizoffen“ bezeichnen kann. Es sind Kinder, die sich leicht ablenken lassen und sich deshalb schlechter konzentrieren können.
Auch in Arbeitsphasen, in denen es meiner Meinung nach ruhig war, konnte ich immer wieder beobachten, wie diese Kinder auf die geringste „Störung“, auch wenn es nur ein heruntergefallener Stift war, reagierten Weiterlesen

Mein Start als Klassenlehrerin (1): Schüler und Eltern kennenlernen

Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, als ich mein zweites Staatsexamen abgelegt hatte und plötzlich „fertige“ Lehrerin war. Bereits einige Wochen vor der Prüfung stand für mich fest, dass ich an meiner Schule bleiben und auch, dass ich eine dritte Klasse übernehmen würde, da die Lehrerin in Mutterschutz war. Das alles war bereits ein aufregender Gedanke, Weiterlesen

Umwelterziehung (1): Zugvögel

Ab sofort schreibe ich hier beim Grundschulschnüffler über das Thema Umwelterziehung. Dazu möchte ich euch in der nächsten Zeit Tipps, Praxisbeispiele und Infos geben. Darauf freue ich mich schon sehr.
Gesundheitserziehung, Geschlechtserziehung, Medienerziehung, Friedenserziehung, Verkehrserziehung … und jetzt auch noch Umwelterziehung? Möglicherweise denkt ihr, was sollen wir denn noch alles machen? Weiterlesen

Futterhäuschen für den Winter

„Tiere im Winter“ ist ein Thema, das oftmals in den ersten beiden Klassen der Grundschule durchgenommen wird. Wie die Erfahrung zeigt, ist es bereits in diesen Klassenstufen möglich, im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts mit den Schülern eigene Futterhäuschen zu bauen. So lassen sich die beiden Fächer Sachunterricht und Werken/ Bildende Kunst gut miteinander verbinden. In diesem Jahr führte ich den Bau mit meiner dritten Klasse durch. Weiterlesen