Archiv für den Monat: November 2017

Meine DaZ-Sprachfördergruppe (3): Ein Klassentier einsetzen?

Ob ich für meine DaZ-Sprachfördergruppe ein „Klassentier“ anschaffe, habe ich mir gut überlegt und das Für und Wider mehrmals abgewogen und mich letztendlich dafür entschieden. Alle Bedenken waren völlig unbegründet und es haben sich im Laufe der Zeit nur noch weitere Vorteile gezeigt, die ich zunächst gar nicht im Blick hatte. Also lässt sich die Frage aus der Überschrift mit einem dicken JA! beantworten. Die Begründung soll nun folgen: Weiterlesen

Mein neues Projekt Tabletklasse (14): Kollaboratives Schreiben

Egal ob digital oder analog: kollaborative Lern- und Arbeitsformen sind (oder sollten es zumindest sein) fester Bestandteil schulischer Lehr- und Lernarrangements. Die Kinder arbeiten in der Gruppe, erstellen Cluster, brainstormen oder verfassen gemeinsame Texte. Ich nutze in meiner Tabletklasse mit unseren Tablets gerne Etherpads zum kollaborativen Schreiben. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (6): Fliegenklatschen

Vokabeln müssen im Englischunterricht ständig wiederholt und eingeübt werden. Diese Reihe englischer Spiele zeigt Ideen auf, um die Wiederholungsphase kreativ zu gestalten. Heute stelle ich euch ein witziges Spiel vor, für das lediglich Flashcards (Bildkarten) und zwei Fliegenklatschen benötigt werden. Weiterlesen

Ritual im Advent: Gemeinsames Singen

Die Adventszeit ist für alle Kinder eine ganz besondere Zeit, die Vorfreude auf Weihnachten groß, die Stimmung festlicher als sonst.

Leider ist es auch oftmals eine Zeit, die gekennzeichnet ist von Hektik und Schnelllebigkeit. Umso wichtiger ist es, diese Zeit gerade für die Kinder im Grundschulalter zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen und sich die Zeit zu nehmen, sich auch auf Traditionen zu besinnen. Weiterlesen

Zwei Leseprofis in der ersten Klasse

In diesem Schuljahr habe ich eine erste Klasse bekommen und freue mich, den Schülerinnen und Schülern u. a. das Lesen und Schreiben beibringen zu dürfen. Doch bereits mit den Einschulungsunterlagen stieß ich auf interessante Informationen: Zwei meiner 20 ABC-Schützen können schon lesen. Nun ja, lesen können ist ja relativ, dachte ich. Ich nahm die Info zur Kenntnis und wartete auf die Schulpraxis. Weiterlesen

Das Schulgebäude als Adventskalender

Schulgebäude als Adventskalender mit Zahlen in den Fenstern.

Unsere Schule sieht aus wie ein Adventskalender. (Foto: Hanna)

Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschieden, die Fenster unseres Schulgebäudes Ende November als gemeinsamen Adventskalender zu gestalten. Vom Schulhof aus betrachtet, ergibt sich dann eine schöne Winterlandschaft. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (5): Cookie Monster

Es gibt Spiele im Englischunterricht, die kommen ganz ohne Materialien aus. Alles was dafür gebraucht wird ist ein Vers, der mit den Kindern aufgearbeitet und auswendig gelernt werden muss und selbst das ist ganz kinderleicht. Ich stelle euch heute eins meiner Lieblingsreimspiele vor: Who took the cookie from the cookie jar? Weiterlesen

Eltern in den Schulalltag integrieren?!

Die Sicht auf Elternmitarbeit im Schulalltag ist individuell sehr unterschiedlich. Während ich meinen Unterricht gern öffnen möchte, Eltern zur Hospitation einladen würde oder angebotene Hilfe bei Ausflügen und anderen Gelegenheiten sehr schätze, sehen viele Kolleginnen Elternmitarbeit sehr kritisch. Weiterlesen