In der Schule fallen meistens die Kinder auf, die etwas besonders gut können oder die, die Lernschwierigkeiten haben, erwartete Leistungen zu erbringen. Manche Kinder fallen auch aus beiden Gründen auf. Weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2017
Sitzordnung – wer neben wem?
Gruppentische oder U-Form? Schräg oder gerade? Wer neben wem (oder eben nicht)? Über die richtige Sitzordnung wird viel diskutiert, spekuliert und ausprobiert.
Diesmal möchte ich nicht über die Anordnung der Tische im Klassenzimmer schreiben, obwohl dieses Thema sicherlich auch einen Beitrag wert wäre. Mir geht es um die Vergabe der Sitzplätze, also wer neben wem an welchem Tisch sitzt. Weiterlesen
Eine Klassenfahrt nach Berlin
An unserer Schule ist es Usus, dass alle Schülerinnen und Schüler eine Klassenfahrt nach Berlin unternehmen. Heute möchte ich euch davon berichten, was ihr bei der Planung eines Berlin-Besuchs beachten und was ihr euch vor Ort nicht entgehen lassen solltet. Weiterlesen
Ein schulinterner Vorlesewettbewerb
In unserer Grundschule gibt es jedes Jahr eine Lesewoche, die mit einem Vorlesewettbewerb für alle Jahrgänge endet. Auch für die Erstklässler ist es total motivierend, ihr Können vor einer richtigen Jury auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Selbstverständlich werden dabei auch die besten Leser mit Buchpräsenten geehrt. Alle Teilnehmer bekommen außerdem eine Urkunde und selbstverständlich tosenden Applaus aller Zuhörer.
Nicht nur für die kleinen Leserinnen und Leser ist der Tag aufregend. Auch wir Lehrerinnen und Lehrer fiebern diesem Ereignis gern entgegen – auch wenn das im Vorfeld jede Menge Arbeit und Organisation bedeutet. Weiterlesen
Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (3): Roll the dice
Ein großer Würfel, der im Klassenraum geworfen werden darf: Bei diesem Spiel ist der Spaßfaktor extra groß und der Lernfaktor kommt nicht zu kurz! Um die Kommunikation unter den Kindern zu forcieren, um Frage- und Antwortstrukturen zu verfestigen und dies abwechslungsreich zu gestalten, eignet sich dieses Spiel hervorragend. Und das Beste: solche Spiele brauchen nicht viel Vorbereitung. Weiterlesen
Sitzordnung in meiner Klasse
Heute möchte ich von der etwas „ausgefalleneren“ Sitzordnung berichten, welche sich sehr bewährt hat.
In meiner Klasse hat jedes Kind zwei Arbeitsplätze (siehe Skizze):
- einen am Gruppentisch
- einen am Einzelarbeitstisch
Soziales Projekt: Besuch eines Senioren-Pflegeheims
Im Rahmen unseres Projekttages „Soziales Tun“ besuchte ich mit meiner zweiten Klasse im Herbst ein Senioren-Pflegeheim, das nur wenige hundert Meter von unserer Schule entfernt ist. Gemeinsam hatten wir Ideen gesammelt und im Klassenrat den Entschluss für den Besuch des Pflegeheims gefasst.
Da es für Kinder oftmals nicht einfach ist, Eindrücke alleine zu verarbeiten, bereitete ich die Kinder in Unterrichtsgesprächen auf den Besuch des Pflegeheimes so gut wie möglich vor. Weiterlesen
Mein neues Projekt Tabletklasse (12): Chat
Chatten – gewusst wie! hieß das Thema einer wichtigen Unterrichtseinheit, die ich vor den Sommerfeien mit meinen Viertklässlern durchführte. Und mit „gewusst wie“ war nicht die technische Seite gemeint. Wie eine Umfrage in meiner Tabletklasse ergab, kannten viele Kinder alle möglichen Chatplattformen und sozialen Netzwerke. Umso wichtiger und dringend nötig waren diese Stunden. Weiterlesen