Archiv für den Monat: Mai 2017

Talent entdecken und fördern

Sie fallen auf: Kinder mit besonderen Talenten, z. B. im Sport- oder im Musikunterricht. Sie im Schulalltag angemessen zu fördern, ist nicht immer möglich. Da müssen außerschulische Institutionen (mit)helfen.

Vor zehn Jahren ist mir Carla aufgefallen, eine Schülerin die eine besonders klare und saubere Stimme hatte. Sie stach während des gemeinsamen Singens nicht hervor, weil sie es geschickt anstellte, nicht zu laut zu singen und damit aufzufallen. In einer Pause bat mich Carla, mir etwas vorsingen zu dürfen. Weiterlesen

Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (1): Telephone call

Der Englischunterricht lebt von kurzen, einfachen und schnellen Spielen zwischendurch. Oft nutze ich Spiele gleich am Anfang einer Schulstunde, um die Kinder auf die englische Sprache einzustimmen oder am Ende, wenn die „Luft“ schon raus ist. Aber auch zwischendurch macht es Spaß, zu spielen. Zugleich wird die neue Sprache gefördert. Weiterlesen

Landschafts-Fensterbilder

Da ich neben meiner Rolle als Klassenlehrerin auch als Fachlehrerin in unterschiedlichen Klassen unterrichte, habe ich im Laufe der Jahre an unserer Schule viele verschiedene Klassen aller Jahrgangsstufen in vielen verschiedenen Klassenräumen unterrichtet.

Wenig Kreativität

Was mir oftmals bei der Gestaltung der Klassenräume auffällt, sind die zwar bunten, jedoch oftmals gleich gestalteten Klassenraum-Fenster: Weiterlesen

Lesekisten

Lesekisten können auch, wie hier, einen Bauernhof darstellen.

Für welches Buch steht wohl diese Lesekiste? (Foto: Pia)

Zu einer liebgewonnenen Tradition an meiner Schule ist mittlerweile folgendes Ritual geworden: Zweimal im Jahr bereiten motivierte Klasseneltern eine sog. Lesekiste zu Kinderbüchern vor, aus der sie im Rahmen eines Vorlesetages, z. B. an den Zeugnistagen, vorlesen.

Und so funktioniert’s: Weiterlesen

Die Klassensprecher

Spätestens bis zu den Herbstferien haben alle Klassen unserer Schule jeweils zwei Schülervertreter gewählt: den Klassensprecher und seinen Stellvertreter. In der Regel werden die Klassensprecher für ein Schuljahr gewählt. Selbstverständlich können auch Klassensprecherinnen gewählt werden, aber der Lesbarkeit wegen nenne ich jetzt nur die männliche Bezeichnung.

Vor der Wahl ist es zunächst wichtig mit den Schülern zu besprechen, welche Aufgaben ein Klassensprecher hat und über welche Eigenschaften er auf Grund dessen verfügen sollte. Weiterlesen

My English Assistant

Der Englischunterricht ist für Schülerinnen und Schüler etwas Besonderes, weil er in einer Fremdsprache stattfindet. Dabei sollen wir Lehrkräfte komplett einsprachig bleiben und nicht ins Deutsche verfallen. Das ist aber gar nicht immer so leicht, da es vor allem am Anfang einfacher ist, schnell den Arbeitsauftrag auf Deutsch zu erklären. Deshalb stellte ich mir die Frage, wie die Kinder den Unterricht und die einzelnen Arbeitsaufträge verfolgen können, ohne dass ich übersetzen muss. Weiterlesen

Lernstraßen und Lerntheken gestalten

Um der großen Leistungsspanne meiner Klasse gerecht zu werden, nutze ich offene Unterrichtsmethoden. Während leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler mit einer Lerntheke oder einer Lernstraße vermittelte Unterrichtsinhalte wiederholen und festigen, können gleichzeitig leistungsstärkere Kinder gefördert werden. Weiterlesen