Ja, der Prüfungstag kommt schneller als gewollt und gehofft. Ich konnte es im Vorfeld nicht glauben, aber man sollte tatsächlich einen Tag vor der Prüfung irgendwie versuchen, etwas Schönes zu machen. Klingt total schwierig, ist es auch. Aber dieses „Abwarten“ bis der nächste Tag endlich da ist und man es hinter sich bringen kann, ist total ätzend. Es fühlt sich an wie in einem Wartezimmer. Und deswegen sollte man das Beste daraus machen: lesen, spazieren gehen, backen oder wie ich: meine Lieblingsserie schauen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Dezember 2016
Einzelförderung und Gerechtigkeit – verträgt sich das?
Geht es bei einer Klassenarbeit gerecht zu? Das fragte ich mich neulich, als ich mit einer dritten Klasse einen Lesetest schrieb.
Schon bei der Vorbereitung dachte ich darüber nach, welches Kind evtl. mit der vorgegebenen Zeit nicht auskommen würde oder wem die Aufgaben zu leicht sein könnten. Einem Kind, das schneller fertig ist als die Mitschüler, Zusatzaufgaben zu geben, damit keine Unruhe aufkommt, ist kein Problem. Wie sieht es aber dagegen mit Kindern aus, die mehr Zeit brauchen? Weiterlesen
Gesundheit im Lehrerberuf: Was du für dich tun kannst (4)
In meinem letzten Beitrag habe ich dich schon erahnen lassen, dass meine Geschichte einen Tiefpunkt hatte. An diesem Tiefpunkt brachen meine Gesundheit und meine Welt sprichwörtlich zusammen. Alle Anzeichen dafür hatte ich beiseitegeschoben und schlichtweg ignoriert. Das, was mir liebe Menschen als Warnung mit auf den Weg geben wollten, hatte ich leichtfertig verharmlost. Mein Job machte mich nicht krank – im Gegenteil. Er forderte mich und dass ich dafür viel leisten wollte, brachte mir Anerkennung und Selbstbestätigung – DAS war MEIN Bild der Situation. Weiterlesen
Mein Referendariat (8): Der Countdown vor der Prüfung
Hat man unzählige Besuche überstanden, arbeitsreiche Tage hinter sich gebracht und die schriftliche Arbeit abgegeben, steht das letzte, spektakulärste Ereignis vor der Tür: die Prüfung. Sie besteht aus zwei Unterrichtsstunden und einer mündlichen, 60-minütigen Prüfung. Klingt schwer, ist es auch. Weiterlesen
Mit dem Friedenslicht durch die Adventszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Lichter. Überall werden Lichter angezündet: zu Hause, in der Stadt, auf den Weihnachtsmärkten und natürlich in der Schule. Und das ist auch gut so, denn Licht bringt Wärme und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit. In der Klasse kann insbesondere das Friedenslicht durch die Adventszeit begleiten. Weiterlesen
Mein schulisches Weihnachten – inkl. Last-Minute-Basteltipp
Ich mag meinen Beruf (fast immer) sehr. Es gibt aber eine Zeit im Jahr, in der ich morgens besonders gerne in die Schule komme: kurz vor Weihnachten.
Normalerweise vergeht der Dezember für (kinderlose) Erwachsene sehr schnell, hektisch und oftmals auch sehr wenig besinnlich. Ganz anders in einer Grundschule: Die Zimmer sind weihnachtlich geschmückt, es werden Weihnachtslieder gesungen, Geschenke gebastelt und Geschichten gelesen. Die Kinder fiebern Heiligabend entgegen. Kurz gesagt: es herrscht eine ganz besondere Stimmung.
Hier ist nur ein kleiner Einblick in meine Vorweihnachtszeit. Selbstverständlich gibt es bei uns auch einen Adventskalender und weiteres. Aber hier zwei extra Tipps: Weiterlesen
Gesundheit im Lehrerberuf: Was du für dich tun kannst (3)
Oft drehen sich meine Gedanken nur um die Schule. Passende und differenzierte Angebote sind oft nicht ganz so einfach aus dem Ärmel zu schütteln. Also fülle ich diese Lücken und gestalte eigene Arbeitsmaterialien. Hinzu kommen die schulischen Veranstaltungen neben dem Unterricht. Ich komme gut und gern auf ein hohes Arbeitspensum. Das geht an die Substanz und die Gesundheit.
Dummerweise gelingt es mir dann nicht, meinen Job als Job zu sehen, der zeitlich begrenzt ist. Aber: Die Schule ist kein 24h-Job! Weiterlesen
Stimmungsvolle Weihnachtslichter basteln
Brauchst du noch eine Idee für ein schnelles, weihnachtliches Basteln?
Diese niedlichen Windlichter habe ich in großen Mengen innerhalb einer Doppelstunde mit den Schülerinnen und Schülern meiner Klasse gefertigt.
Alles, was du dazu brauchst, sind folgende Materialien:
- Laminiergerät
- Laminierfolien
- Locher
- Schere
- Kordel, Geschenkband, o.ä.
- Servietten mit gewünschtem Motiv